Ensemble & Regie

Jana Skolovski

Jana Skolovski ist im Wallis aufgewachsen. Nach dem Gymnasium studierte sie an der Universität Bern Theaterwissenschaft und absolvierte anschliessend die Schauspielausbildung in Freiburg im Breisgau. Seit 2015 ist sie als freischaffende Schauspielerin in Deutschland und in der Schweiz unterwegs. Mit der Gründung von Spielzimmer Bern hat sie ein Herzensprojekt realisiert.

Seit 2021 ist sie für die Kulturvermittlung/Programmation am Kunst- und Kulturhaus VISAVIS in Bern zuständig. Und seit 2022 Mutter eines Sohnes.

Schauspiel/Regie/Produktionsleitung
Foto Kas Fotografie

Daniela Bolliger

 

Daniela Franziska Bolliger ist in Basel aufgewachsen. Sie studierte Schauspiel und Theaterpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Zürich und an der Universität der Künste Berlin und schloss ihr Studium 2006 mit einem Master of Arts in Theaterpädagogik und der Bühnenreifeprüfung ab. 

Seit 2004 arbeitet Daniela als freischaffende Schauspielerin und Theaterpädagogin im deutschsprachigen Raum. Sie hat in dieser Zeit verschiedene Theaterworkshop-Formate entwickelt und angeleitet, Regie geführt, steht für Filmprojekte vor der Kamera und wirkt als Schauspielerin in vielen Produktionen mit. 

Schauspiel/Distribution

Christina Spaar

wurde 1993 in Regensdorf geboren und absolvierte ihr Studium an der Schule für Schauspiel in Hamburg. Seit 18 Jahren tanzt sie Flamenco und spielt Klavier, Gitarre und Percussion. 
In Hamburg trat sie mit der Performance "Grenzen" in verschiedenen Festivals auf. Zuletzt war sie in der Schweiz am Stadttheater Winterthur im Theaterstück "Oleanna" zu sehen. Christina ist als neuestes Mitglied in unserem mobilen Klassenzimmer Stück "Die Glücksforscher" dabei.

Schauspiel

Jeanne Zaugg

Jeanne Zaugg (1994) wurde in Wilderswil, einem kleinen Dorf im Berner Oberland geboren. Nach dem Gymnasium absolvierte Jeanne die Schauspielausbildung in Freiburg im Breisgau. Sie war zuletzt mit ihrem Soloprogramm "Schlag auf Schlag" unterwegs. 
Jeanne ist bei der Gruppe art7 bei verschiedenen Stücken als Schauspielerin engagiert.

Schauspiel

Claudia Klopfstein

Claudia Klopfstein studierte Schauspiel an der Theaterhochschule Warschau.
Sie ist auf zahlreichen Bühnen zu sehen, liebt die Rollenvielfalt, das Hineinleben in die Figuren und die Auseinandersetzung mit ihnen.
Auch szenische Lesungen, am liebsten mit Musik/Gesang verbunden, gehören zu ihren Leidenschaften. Auftritte in Filmen möchte sie ebenfalls nicht missen.
Coaching, Simulationen und interaktives Theater
sowie Texte für Anlässe zu schreiben, sind
weitere Tätigkeitsbereiche von ihr.

Schauspiel

Andreas Ricci

Andreas Ricci (1986) wuchs in Brig auf. Er studierte Schauspiel an der staatlichen Hochschule der Musik und darstellenden Kunst Stuttgart. 2012 war er Stipendiat der Armin-Ziegler-Stiftung und zwischen 2014-2016 am Zimmertheater Rottweil als Schauspieler und Regisseur engagiert. Seit 2017 ist er in der Schweiz und Deutschland als freischaffender Schauspieler und als Regisseur in verschiedenen Projekten tätig. Für "Café Populaire" führte er Regie.

Regie

Igor Mamlenkov

ist in Russland (1988) aufgewachsen und war schon als Zwölfjähriger in einem Theaterclub und fing mit 15 an Breakdance zu tanzen. Er tanzte in verschiedenen Gruppen u.a. in Russland, Weissrussland, Schweden und Dänemark. In Barcelona entdeckte er seine Liebe für das Bewegungstheater.
Er trat in Spanien und Portugal als Perfomer und Clown in TV-Shows und Theater auf.
2016 begann er seine Ausbildung in der Accademia Theatro Dimitri. Er war während seiner Ausbildung als Clown in Slavas Snow Show zu sehen und beendete seine Ausbildung im Mai 2019 erfolgreich und gründete die Domovoi Theatre Company. Igor arbeitet in verschiedenen Formationen als Clown, Regisseur und Produzent.

Schauspiel

Urs Kälin

Urs Kälin (1971) wurde in Lachen geboren. Er nahm 2010 an einem Workshop der Accademia Theatro Dimitri teil und war 2010-2011 Teil des Gessnerallee Backstage-Teams. Er absolvierte seine Schauspielausbildung 2011-2013 in Zürich, ab 2013 vertiefte er sein Wissen in verschiedenen Workshops im Bereich Schauspiel, Drehbuchschreiben und Sprechen.

Schauspiel